Es ist wieder soweit: Das nächste DEJ-Wochenende steht an. Bei diesem Treffen, das diesmal vom 21. bis zum 23. April 2023 am Rande eines malerischen Naturschutzgebietes in der Sächsischen Schweiz stattfinden wird, erwartet dich viel Spaß und ein vielfältiges Programm. Neben Workshops rund um die Themen Vereinsarbeit und Werben für Esperanto ist auch ein Ausflug im Umland und eine historische Führung zu lokalem antifaschistischem Widerstand während der NS-Zeit geplant.
Wir haben dafür eine doppelstöckige Ferienhütte am Rande von Stadt Wehlen gebucht, in der bis zu 20 Personen übernachten können. Bitte bring zum DEJ-Wochenende einen Schlafsack für dich selbst mit (Betten/Matratzen gibt es vor Ort). Leider ist die Ferienhütte nicht barrierefrei.
Um teilzunehmen, brauchst du nur eine Gebühr von 25 € bezahlen, sofern du DEJ-Mitglied und nicht berufstätig bist. Ein Aufpreis von + 10 € wird von Berufstätigen verlangt; außerdem zahlen Nicht-DEJ-Mitglieder einen (zusätzlichen) Aufpreis von + 15 €. Mit dieser Gebühr ist deine Teilnahme am Programm, deine Übernachtung in der Ferienhütte sowie deine Verpflegung während des Treffens abgedeckt.
Zum Anmeldeformular geht es hier!
Mit der Bahn S1 kommt man tagsüber jede halbe Stunde, in der Nacht jede Stunde binnen 35 Minuten von Dresden aus nach Stadt Wehlen. Alternativ fährt die über den Fluss von Pötzscha nach Stadt Wehlen bis in die Nacht hinein. Dort angekommen, kannst du wie folgt zur Ferienhütte laufen: https://umap.openstreetmap.fr/de/map/bergtage_644681
Sobald du angemeldet bist, kannst du uns deine Teilnahmegebühr an folgendes Konto überweisen:
Kontoinhaberin: Deutsche Esperanto-Jugend
IBAN: DE64 2512 0510 0008 4249 00
BIC/SWIFT: BFSWDE33HAN